Nachwuchs-Landesranglistenturniere wieder mit tollen Ergebnissen der Süd-Youngster

von uli

Die diesjährigen Landesranglisten des Nachwuchses nahmen wieder zwei lange Wochenenden in Anspruch und sollen hier kurz zusammengefasst werden. Der TSV Rostock Süd wurde durch insgesamt 11 Talente (!) in allen Altersklassen würdig vertreten.

U13

Maryam

Bei den Mädchen wurden aus den insgesamt 10 Teilnehmerinnen zwei Gruppen gebildet. In Gruppe A startete Maryam etwas unglücklich ins Turnier. Sie führte im Entscheidungssatz schon mit 9:6 gegen Janne Engelke (Nord-West Rostock), musste sich aber in der Verlängerung geschlagen geben. Anschließend gab es zwei deutliche Niederlagen gegen die Turnierfavoritin Emma Plantikow (Medizin Stralsund) und die spätere Drittplatzierte Lucy Pfeil (Crivitz). Zum Abschluss der Gruppenphase konnte sie aber noch eine Gegnerin aus Hagenow bezwingen.

Danach ging es für sie weiter mit den Platzierungsspielen um die Plätze 7 bis 10. Auch hier gewann sie wieder gegen eine Hagenowerin und beendete das Turnier somit auf Platz 8. Das Ziel für nächstes Jahr wurde schon während des Turniertages beschlossen: in der oberen Gruppe um die Plätze 1 bis 6 mitspielen.

Leni

Leni (eigentlich U11) startete mit einem souveränen Sieg gegen ihre Dauerrivalin Amy (Nord-West Rostock) in das Turnier. Anschließend musste sie sich zwei Gegnerinnen stellen, die sie um mindestens einen Kopf überragten. Dabei machte sie zumindest einer der beiden, nämlich Lotta Hansow (Anklam), die später den 2. Platz belegte, das Leben mächtig schwer. Erst im entscheidenden fünften Satz gab sie sich geschlagen. Das letzte Gruppenspiel gewann Leni souverän und zog somit in die obere Gruppe ein.

Hier holte sie sich einen weiteren Sieg gegen ihre zweite Dauerrivalin Janne (Nord-West Rostock) und beendete das Turnier auf einem hervorragenden fünften Platz. Da sie noch drei weitere Jahre in dieser Altersklasse antreten darf, können wir mit dem Resultat mehr als zufrieden sein und sind gespannt, was in Zukunft noch möglich sein wird.

Bendik

Bei den Jungen war das Teilnehmerfeld mit 15 Startern vollständig besetzt und es wurde in drei Fünfergruppen gespielt. Bendik erwischte eine starke Gruppe. Zu Beginn verlor er denkbar knapp nach fünf Sätzen gegen Mylo Hackbarth (Anklam). Danach musste er gegen seinen Lieblingsdoppelpartner und Kumpel Noah Gürgen (Stralsund) ran, konnte aber nicht wie zuletzt bei der Bezirksrangliste gewinnen. Mit Duc (Schwerin) hatte er noch eine dritte Rakete in seiner Gruppe, der er unterlag. Zum Abschluss der Gruppenphase konnte er aber noch eine Partie gegen den Greifswalder Janis Egdorf für sich entscheiden. Trotzdem blieb auch ihm nur die Platzierungsrunde um die Plätze 7 bis 11.

Dort zeigte er erneut sein Faible für Fünfsatzspiele – einmal mit positivem und einmal mit negativem Ausgang. Gegen Khoi (Kaiserbäder) und unseren Max musste er sich deutlich geschlagen geben und so reihte er sich am Ende auf Platz 11 ein. Vor dem Turnier hätten wir ihm eine etwas höhere Platzierung zugeschrieben. Angesichts der Auslosung und des Turnierverlaufs kann er jedoch trotzdem zufrieden sein und weiß nun, an welchen Stellen wir im Training noch intensiver arbeiten können.

Max

Max ist am Turniermorgen noch in das Starterfeld nachgerückt und konnte somit ganz frei aufspielen. In der Gruppenphase holte er sich zwei recht souveräne Siege, wobei er den bisher längsten Satz seines Lebens mit 22:20 (!) gegen den Hagenower Felix Raeck gewann. Gegen die Mitfavoriten des Turniers Fiete Wiesner (Nord-West Rostock) und Nam (Kaiserbäder) konnte er jedoch nichts ausrichten. Somit war auch er in der Platzierungsrunde um die Plätze 7 bis 11 zu finden.

Hier zog er nur gegen Jonas Buse aus Greifswald den Kürzeren, reihte sich aber aufgrund eines besseren Satzverhältnisses trotzdem vor diesem ein und beendete das Turnier auf einem sehr guten 7. Platz. Damit hat er gezeigt, dass er den Nachrückerplatz mehr als verdient hatte und hat das Maximum aus dem Turniertag herausgeholt. Wir sind gespannt wie hoch hinaus es im nächsten Jahr geht.

Wer alle U13-Ergebnisse noch einmal genauer inspizieren möchte, der muss hier klicken.

+ + + + +

U11

Leni

Bei den Mädchen fanden 9 Spielerinnen den Weg in die Halle, sodass die fairste Turniervariante gewählt wurde: Jeder gegen Jeden. Die Losfee wollte das Zitterduell gegen Janne (Nord-West) schnell hinter alle Beteiligten bringen und rief die Partie schon in der zweiten Runde an den Tisch. Dieses Mal wurde das Match schon nach vier Sätzen entschieden: für Janne. Sie wirkte fokussierter und die Vorhand war sicherer als am Vortag, sodass sie verdient gewann.

In allen anderen Partien war Leni nicht aufzuhalten bis sie auf die Turnierfavoritin Emily Waligora (Wismar) traf. Die ersten beiden Sätze gingen deutlich weg, doch den dritten Satz klaute sich Leni ganz knapp. Ebenso den vierten. Im fünften Satz ging sie in Führung und die gesamte Halle schaute teils verwirrt, teils freudig auf das Spiel und alle waren gespannt. Leni blieb wie immer ganz locker und holte sich den überraschenden Sieg. Obwohl sie sonst nichts liegengelassen hatte, hatte Emily am Ende das bessere Satzverhältnis und holte sich verdient den Gesamtsieg. Lenis Überraschungssieg brachte ihr trotzdem etwas, denn sie schob sich dadurch vor Janne und sicherte sich Rang 2 in der Gesamtwertung. Das ist ein echter Kracher! Und der noch größere Kracher könnte im nächsten Jahr folgen, wenn sich ihre derzeit stärksten Konkurrentinnen in die U13 verabschieden. Wir sind gespannt, mit was uns Leni als nächstes verblüfft.

Theo, Justus, Finn & Jarne

Bei den Jungen waren 13 Starter anwesend und es wurde in drei Vorrunden gespielt. In der ersten Gruppe siegte Jarne ohne Satzverlust. Mit in die obere Gruppe spielte sich Justus mit der vereinsinternen Niederlage und zwei souveränen Siegen.

In der Gruppe B hatte Theo mindestens eine schwierige Aufgabe vor sich. Das erste Match gewann er im fünften Satz gegen den Schweriner Henri Orlovius, der uns schon bei den  Landesmannschaftsmeisterschaften das Leben schwer gemacht hatte. Im zweiten Spiel gegen den Materialspieler Sven Koschewski (Greifswald) hatte er keine Chancen und auch im dritten Spiel gegen Jelle Bahr (Stiere Schwerin) konnte er nicht sein ganzes Können an den Tisch bringen. Somit musste er sich von der oberen Gruppe verabschieden und in der Platzierungsrunde (7-11) angreifen. Dort ließ er jedoch nichts mehr anbrennen und sicherte sich mit vier weiteren Siegen Platz 7.  

In der letzten Vorgruppe verzauberte uns Justus erneut mit allem, was er in nur 6 Monaten bei uns gelernt hat. Er gewann drei Spiele souverän und dann sogar noch einen Satz gegen den Mitfavoriten Khoi.

Somit trafen sich in der oberen Platzierungsrunde Finn, Justus, Jarne, Khoi (Kaiserbäder), Jelle (Schwerin) und Sven (Greifswald). Hier war für Justus das Maximum des Turniers erreicht und er musste sich allen Konkurrenten geschlagen geben. Finn gewann gegen Justus und lieferte sich mit Khoi das Spiel des Tages, bei dem die ganze Halle staunend und jubelnd zuschaute. Leider musste er sich im Entscheidungssatz geschlagen geben, zeigte aber zu was er schon in der Lage ist. Somit landete er in der Gesamtwertung auf Platz 5. Jarne lieferte sich einen harten Kampf mit Jelle, den er leider nicht gewinnen konnte. Danach holte er zwei deutliche Siege, sodass er im Spiel gegen Khoi noch die Chance hatte, sich die Siegerkrone zu holen. Dieser war jedoch eine Nummer zu stark und gewann das Turnier ohne Niederlage, sodass für Jarne der zweite Platz unterm Strich stand. Insgesamt hat sich unsere U11-Gruppe wieder sehr gut präsentiert, wurde von unserem Jugendwart für eine saubere Technik gelobt und ist ganz nah an der Spitze des Landes dran.

Alle Ergebnisse und Tabellen der U11-Konkurrenz gibt’s hier.

+ + + + +

In der U15 hatten wir keine Süd-Heldinnen- und -Helden am Start. Trotzdem wollen wir euch die Ergebnisse nicht vorenthalten.

+ + + + +

U19

Moritz

Unser Neuzugang Moritz erwischte im Feld der 14 Teilnehmer die Vierergruppe. Sein erster Gegner war der insgesamt an Position 3 gesetzte Jakob Schneider. Er siegte überraschend innerhalb von vier Sätzen und konnte somit schon im ersten Spiel zeigen, dass die Lücke zur Landesspitze kleiner geworden ist. Im zweiten Match traf er auf den Lokalmatadoren des SV Hafen: Tyler Lindemann. Ihm konnte er einen Satz abknöpfen, mehr war leider (noch) nicht drin. Das letzte Gruppenspiel gewann er in vier Sätzen. Somit hatten Jakob, Tyler und Moritz jeweils 2 Spiele gewonnen und 1 verloren. Jakob setzte sich durch das beste Satzverhältnis an die Spitze der Gruppe. Tyler und Moritz hatten das gleiche Satzverhältnis, wodurch die Punkte entscheiden mussten: Tyler hat insgesamt 9 Bälle mehr gewonnen und durfte somit in das Feld der besten 6 einziehen. Folglich musste sich Moritz leider mit der Platzierungsrunde um die Plätze 7 bis 12 begnügen.

Hier schien die Luft nach der großen Anspannung raus zu sein und er konnte in den vier Partien nur noch einen Sieg einfahren. Unterm Strich bedeutet das Platz 10. Da wäre platzierungstechnisch mehr drin gewesen, Moritz konnte aber trotzdem zeigen, was in ihm steckt und was möglich ist.

Die U19-Ergebnisse sind hier nachzulesen.

+ + + + +

Und sonst so…

Mit Tommy Pohl (Schwerin) und Carina Schumacher (Hafen Rostock) waren noch zwei weitere Talente bei der Landesrangliste vertreten, die zwar im Nachwuchsbereich für andere Vereine antreten, jedoch im Erwachsenenbereich für den TSV Rostock Süd aktiv sind. Tommy erreichte in der Altersklasse U19 mit nur zwei Niederlagen und sechs Siegen den dritten Platz.

Carina spielte sich am Samstag in der U19 warm und erreichte den 11. Platz, um dann am Sonntag in der U15 anzugreifen. Dort spielte sie ihr bisher bestes Turnier und ließ eine Konkurrentin nach der nächsten hinter sich. Somit belohnte sie ihren großen Trainingsfleiß mit dem Ranglistensieg und darf Ende November beim Top48 in Sachsen den TTVMV repräsentieren. Chapeau!!!

Text: Melanie Plötz
Titelfoto: Mirko Basen
Beitragsfotos: Ole Adelmann, Marvin Dietz

 

Hinweis: Bei abgelichteten Kindern ohne Freigabe zur Verwendung der Fotos auf der Homepage wurden die Gesichter mit der Software Visual Watermark „verwischt“.