Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über das Kinder- und Jugendtraining beim TSV Rostock Süd.
„Die Kinder kennen weder Vergangenheit, noch Zukunft, und
– was uns Erwachsenen kaum passieren kann – sie genießen die Gegenwart.“ (Jean de la Bruyére)
Wenn Ihre Kinder bei uns Spaß und Freude rund um den faszinierenden wie facettenreichen Tischtennissport erleben, dann kommt der Rest von ganz allein.
Natürlich verlangt Tischtennis auch Arbeit, mitunter ist sie quälend, langweilig und hart.
Die lässt sich aber leichter abschütteln, wenn ein Lächeln durch die Halle fliegt – schneller als der Ball und schneller als jedes Wort.
Das wollen wir erreichen.
Gemeinsam. Meisterhaft. Erfolgreich.
+ + + + + + + + + + + + + + + + +
Wir, das sind an vorderster Stelle unsere versierten Lizenz-Trainer Eugen Schweitzer und Tim Voß sowie als administrativer Akteur im Hintergrund, Ulrich Creuznacher (Abteilungsleiter und Jugendwart in Personalunion).
Kontakte:
- Eugen Schweitzer: 0157 / 535 80 101
- Tim Voß: 01520 / 20 67 436 (Betreuer Kinder-Mannschaft)
- Ulrich Creuznacher: 0173 / 85 75 824 (in allen administrativen Fragen)
+ + + + + + + + + + + + + + + + +
Trainingszeiten:
Ab dem 01.01.2022 gibt es neue Trainingszeiten. Die Einteilung nach „Anfänger“ und „Fortgeschrittene“ bleibt bestehen.
- Mittwoch: 17.00 – 18.30 Uhr (alle Leistungsklassen) >>> Eugen Schweitzer / Tim Voß
- Freitag: 17.00 – 18.30 Uhr (alle Leistungsklassen) >>> Eugen Schweitzer / Tim Voß
Für einen reibungsloseren Übergang mit den nachfolgenden Sportgruppen, enden die Trainingseinheiten etwas früher.
Begleitet werden die Trainingseinheiten durch erfahrene Mitglieder aus dem Wettkampfbereich, von der obersten bis zur untersten Mannschaft.
Wenn nicht anders kommuniziert, findet in den Schulferien kein Training statt.
+ + + + + + + + + + + + + + + + +
Unsere Kinder nehmen regelmäßig an Wettkämpfe teil, lokal, regional und auch überregional. Mit einer Kinder-Mannschaft treten wir in der aktuellen Saison in der Landesliga Mitte (Jungen 18) an. Hierbei und bei allen anstehenden Turnieren freuen wir uns über jede angebotene Unterstützung aus dem familiären Umfeld unserer „kleinen Südler“, besonders bei Auswärtsfahrten. Das hilft uns sehr.
Den „Großen“, v.a. die Nachwuchstalente, die bereits in Erwachsenen-Mannschaften mitspielen, legen wir auch die Teilnahme am Erwachsenentraining sehr ans Herz (gilt eher für die Fortgeschrittenen). Hier stehen viele erfahrene Spieler*innen auf diversen Leistungsniveaus bereit. Einfach fragen. Einfach mitmachen.
+ + + + + + + + + + + + + + + + +
ACHTUNG: Derzeit besteht immer noch ein Aufnahmestopp. Interessierte Kinder können aber auf eine Warteliste gesetzt werden und werden dann für Schnuppertrainings* eingeladen. Bitte melden Sie sich bei Interesse vorab bei Ulrich Creuznacher.
* In den letzten Jahren haben wir Schnupperwochen angeboten. Hier nahmen alle Kinder der aktuellen Warteliste teil.
+ + + + + + + + + + + + + + + + +
Wir haben Schläger vor Ort, bitten um Hallenschuhe mit heller und abriebfester Sohle sowie nicht-weiße T-Shirts/Trikots. Die Hausordnung grenzt die Rahmenbedingungen (Verlinkung folgt) der Hallennutzung ab. Das Training, das Spielen und vieles mehr kommen ebenfalls nicht ohne Regeln aus, doch das erklären euch die Trainer vor Ort.
+ + + + + + + + + + + + + + + + +
Fast das „Wichtigste“ zum Schluss: Was kostet die Mitgliedschaft beim TSV Rostock Süd?
Kinder und Jugendliche bis einschließlich zum 17. Lebensjahr zahlen 7,00 Euro / Monat. Der Beitrag ist auch vierteljährlich (21,00 Euro), halbjährlich (42,00 Euro) oder ganzjährlich (84,00) zahlbar. Dafür ist ausschließlich das unten stehende Vereinskonto zu nutzen:
- Bank: OSPA Rostock
- IBAN: DE32 1305 0000 0235 0023 56
- BIC: NOLADE21ROS
- Zweck: Beitrag TT – Name, Vorname – Zeitraum (Bsp.: „Beitrag TT – Max Mayer – 2. Halbjahr 2020“)
+ + + + + + + + + + + + + + + + +
Fast das „Wichtigste“ zum Schluss: Wie werde ich Mitglied?
Dafür müssen sowohl der Mitgliedsantrag (angepasst an die neue DSGVO vom 25.05.2018) als auch die dazugehörige Einwilligung in die Verwendung von Foto-/Videoaufnahmen (oder Ablehnung) ausgefüllt und von den in den TSV Rostock Süd eintretenden Kindern wie auch den Erziehungsberechtigten unterschrieben werden. Das Original verbleibt im Verein. Eine Kopie wird nach Wunsch ausgefertigt. Das Informationsblatt, das unseren Umgang mit den erhobenen, personenbezogenen Daten darstellt, ist für Ihre eigenen Unterlagen.
Der vertrauensvolle Umgang mit Ihren persönlichen Daten und der Ihrer Kinder liegt uns sehr am Herzen und erfolgt umfänglich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und nur in der Weise, wie im Informationsblatt beschrieben.
- Aufnahmeantrag TSV Rostock Süd / Abt. Tischtennis (Kinder/Jugendliche) (2018)
- Informationsblatt „Datenschutz und Mitgliedschaft im TSV Rostock Süd“ (2018)
- Satzung des TSV Rostock Süd (2002)
- Finanzordnung des TSV Rostock Süd (2018)
+ + + + + + + + + + + + + + + + +
Und jetzt das „Wichtigste“ zum Schluss: Wo ist die Sporthalle? Hier entlang, bitte.
+ + + + + + + + + + + + + + + + +
Haben Sie noch Fragen, die nicht länger warten sollen? Kein Problem. Ihr Ansprechpartner ist Abteilungsleiter Ulrich Creuznacher (Telefon: 0173 / 85 75 824; E-Mail: kontakt@tischtennis-in-rostock.de).
+ + + + + + + + + + + + + + + + +
Stand: 20.02.2022
+ + + + + + + + + + + + + + + + +
Fotos: Rajko Grawert (1), Andreas Günther (1), Ulrich Creuznacher (1)